
Wann? Dienstag, 13. Mai 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Wo? Besucherparkplatz am Ortsausgang von Wendfeld
Wir laden euch herzlich zu einer vegetationskundlichen Exkursion ins Naturschutzgebiet Hellberge bei Neubrandenburg ein!




Dieses Schutzgebiet, das sich östlich der Ortschaft Wendfeld erstreckt, umfasst den 800 Meter langen Höhenzug der Hellberge mit dort angrenzenden Feuchtbiotopen. Seit der Unterschutzstellung im Jahr 1977 (Erweiterung 1994) dient es dem Erhalt einer Weidelandschaft mit verschiedenen Pflanzengesellschaften, die ein typisches Beispiel der ostmecklenburgischen Endmoränenlandschaft darstellt. Der Fokus dieser Exkursion liegt auf den Kalk-Trockenrasen (LRT 6210), die hier vorkommen und eine Vielzahl an Pflanzen- und Tierarten beherbergen. Gemeinsam werden wir die charakteristischen Pflanzenarten bestimmen und mehr über die Besonderheiten dieses Lebensraums erfahren.
Ein zentrales Thema wird zudem die Beweidung mit Schafen sein, die als Bewirtschaftungsform zum Erhalt der Trockenrasen beiträgt. Wie funktioniert diese Form der Nutzung? Welche Vorteile hat sie für die Artenvielfalt? Diese und weitere Fragen werden wir vor Ort diskutieren.
Bitte an wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk denken!
Wir würden uns über eine Rückmeldung zur Teilnahme freuen.
Kontakt: NATURA 2000-Station Neubrandenburg – Tel. 0395 45138149 – E-Mail: info@natura2000-station-mse.de